Trendforum: Staatssekretärin Elisabeth Zehetner im Gespräch

Zum Nachbericht und Nachschau der Diskussion.

weiterlesen
ElWG: Update für das Betriebssystem der Energiewirtschaft

Das Elektrizitätswirtschaftsgesetz soll die Neuordnung des Stromsektors voranbringen. Was ist im Entwurf gelungen, wo muss nachgeschärft werden?

weiterlesen
EABG: Turbo für Erneuerbare

Das Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz ist nach Ansicht der Branche gut gelungen. Es strafft die Genehmigungsverfahren und vereinfacht die Planungen.

weiterlesen
EAG-Reform: Branche wartet gespannt

Neben neuen Gesetzen wie dem ElWG und dem EABG arbeitet die Bundesregierung derzeit auch an einer Novelle des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG). 

weiterlesen

Auslastung des Stromsystems

Die Darstellung veranschaulicht die aktuelle Belastung des österreichischen Stromsystems auf Basis von Echtzeitdaten. Ein bewusster und effizienter Umgang mit Strom trägt zur Entlastung des Netzes bei.

Standpunkte

Jobs mit Sinn und Zukunft

Strom ist die Energieform der Zukunft, aber die E-Wirtschaft bietet nicht nur Jobs mit Zukunft, sondern Tätigkeiten mit Sinn.

Mehr erfahren
Mehr Frauenpower für die Energiewirtschaft

Das Netzwerk „Oesterreichs Energie Powerfrauen" ist eine Initiative von Oesterreichs Energie, um die E-Wirtschaft für weibliche Beschäftigte attraktiver zu machen.

Mehr erfahren
Hainburg an der Donau; Blick von Braunsberg
Stromstatistik
Weinberge im Weinviertel
Kraftwerksprojekte
Kraftwerkskarte
Karten

Melden Sie sich zum Newsletter an

Mit unserem Newsletter erhalten Sie Informationen über aktuelle Themen und Entwicklungen der Branche, Event-Tipps und vieles mehr.

Bestellen Sie Ihr kostenloses Stromlinie-Abo

StromLinie erscheint im Quartalsabstand und behandelt alle für die Energiebranche relevanten Themen aus dem In- und – speziell europäischen – Ausland.

Strom Linie

Erneuerbare Energien haben einen hohen Anteil am österreichischen Strommix. Im Jahr 2024 trugen sie rund 87 Prozent zur inländischen Stromerzeugung bei.