Neuigkeiten
Die Generalsekretärin von Oesterreichs Energie über Chancen, Kritik und wie das ElWG sichere, saubere und leistbare Energie gewährleisten soll.
Das Elektrizitätswirtschaftsgesetz soll die Neuordnung des Stromsektors voranbringen. Was ist im Entwurf gelungen, wo muss nachgeschärft werden?
Transformationsturbo: Das EABG strafft Genehmigungen und vereinfacht Planungen – die Branche ist mit dem Entwurf insgesamt zufrieden.
Die schnelle Antwort lautet: Es kommt darauf an. Die detailliertere Antwort hat Energieexperte Anton Burger.
Blick in den Rückspiegel: 30 Jahre EU-Mitgliedschaft und ein liberaler europäischer Strommarkt – was sie uns gebracht haben.
Neben neuen Gesetzen wie dem ElWG und dem EABG arbeitet die Bundes-regierung derzeit auch an einer Novelle des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG).
Konflikte zwischen RED III und EU-Wiederherstellungs-verordnung erschweren Infrastrukturprojekte. Juristen arbeiten an Lösungen.
Neues Kraftwerk Traunfall: Energie AG bündelt drei historische Anlagen und erhöht die Stromproduktion um rund 80 Prozent.
Wolfgang Hattmannsdorfer und Michael Strugl über sinkende Strompreise, steigende Systemkosten und die große Reformagenda für den Energiemarkt.
Key Energy aus Ternitz will die Industrie mit der Beimengung von Wasserstoff dekarbonisieren.