Neuigkeiten
Michael Strebl, Spartensprecher Handel & Vertrieb, blickt auf das Jahr 2022 zurück und beschreibt die Herausforderungen und Chancen der Branche.
Franz Strempfl, Spartensprecher Netze, blickt auf das Jahr 2022 zurück und beschreibt die Herausforderungen und Chancen der Branche.
Karl Heinz Gruber, Spartensprecher Erzeugung, blickt auf das Jahr 2022 zurück und beschreibt die Herausforderungen und Chancen der Branche.
2023 werden wieder Preise für den technisch-wissenschaftlichen Nachwuchs vergeben.
Was muss passieren, damit die Energiewende gelingen kann? Werfen Sie einen ersten Blick in die Stromstrategie 2040.
Im Jänner ist unser Stromverbrauch am höchsten, die Produktion aber am niedrigsten. Was bedeutet das in der aktuellen Krisenlage?
Ein wichtiger Anfang beim Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz ist gemacht. Welche Probleme das unsichere Marktumfeld nun mit sich bringt, lesen Sie hier.
Das älteste Donaukraftwerk Österreichs wurde revitalisiert – und zeigt die Potentiale der bewährten Laufwasserkraft für unsere Energieversorgung auf.
So will ein Wiener Startup ihre Unternehmenskunden dabei unterstützen, Transformationsprozesse rund um die Dekarbonisierung voranzutreiben.
Wie sich der Klimawandel bereits jetzt deutlich in der Wasserkraft-Erzeugung bemerkbar macht, erklärt Christian Rupp von der Kelag.