Presseinformationen
Die Europäische Kommission hat heute im Zuge der REPowerEU-Strategie ein Paket vorgestellt, das unter anderem Maßnahmen zu den Themen Erneuerbaren-Ausbau, Netzausbau, Genehmigungsverfahren und Strommarkt umfasst. „Angesichts von Gasknappheit und steigenden Kosten infolge des Ukraine-Krieges, steht…
Anlässlich des internationalen Tag der Erneuerbaren Energien am 26. April fordert die E-Wirtschaft mehr Tempo beim Ausbau der Erzeugung aus Wind, Wasser und Sonne in Österreich.
Der Angriffskrieg gegen die Ukraine hat zu einem dramatischen Anstieg der Preise auf den Energiemärkten geführt. Seit wenigen Wochen macht sich das auch bei den Stromnetzbetreibern zwischen Bodensee und Neusiedlersee bemerkbar, die für den Anschluss von dezentralen Photovoltaik-Anlagen zuständig…
Die heutige Veröffentlichung der Investitionszuschüsse-Verordnung stellt aus Sicht der E-Wirtschaft einen wichtigen Schritt bei der Umsetzung des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG) dar.
Im Nationalrat wurde heute die Umsetzung des Energiekostenausgleichs beschlossen. Die österreichische E-Wirtschaft unterstützt die vorgesehenen Maßnahmen. „Internationale Entwicklungen haben in den vergangenen Monaten zu massiven Verwerfungen an den Energiemärkten geführt. Es lässt sich nicht…
Für Samstag 5. März wurde seitens der Regierung eine weitgehende Aufhebung der Covid-Maßnahmen angekündigt. In den Unternehmen der österreichischen E-Wirtschaft wird es vorerst aber keine nennenswerten Lockerungen der Sicherheitsmaßnahmen geben. Die Krisenmaßnahmen in den Mitgliedsunternehmen von…
Als „nicht ausreichend“ bewertet Barbara Schmidt, Generalsekretärin von Oesterreichs Energie, der Interessenvertretung der E-Wirtschaft, den heute, Dienstag, vorgestellten Bericht der „Arbeitsgruppe für effiziente UVP-Verfahren“ im Klimaschutzministerium. Einzelne Punkte, wie die personelle…
Novelliertes Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz bringt Marktprämie für Windkraft und technologieübergreifende Ausschreibungen. E-Wirtschaft beschließt freiwilliges Maßnahmenpaket zu Energiearmut
Branche erhöht Ausgaben zur Bekämpfung von Energiearmut um 20 Prozent
Wirtschaftskammer, Industriellenvereinigung und Oesterreichs Energie für rasche und effiziente UVP-Verfahren
Ansprechpartner

Leiter Kommunikation, Pressesprecher
+43 1 501 98 260
+43 676 845 019 260
c.zwittnig@oesterreichsenergie.at