Presseinformationen
Nach einer grundlegenden Überarbeitung durch die neue Bundesregierung geht das Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) heute erneut in Begutachtung. Oesterreichs Energie begrüßt den Beginn der Begutachtung als wichtigen Schritt hin zu einem modernen, fairen und zukunftsfähigen Strommarkt. Die…
Eine aktuelle österreichweite Umfrage des Gallup Instituts bestätigt den Unternehmen der österreichischen E-Wirtschaft eine hohe Kundenzufriedenheit. So beurteilten die überwiegende Mehrzahl der Befragten ihren aktuellen Stromlieferanten als zuverlässig, leistungsfähig und kundenfreundlich. Die…
Anlässlich des gestrigen Tag des Windes fordert Oesterreichs Energie, die Interessenvertretung der E-Wirtschaft, einen stärkeren Fokus auf den raschen und breitflächigen Ausbau der Windkraft. Bereits jetzt trägt Windenergie rund 11 Prozent zur österreichischen Stromerzeugung bei – aufgrund ihrer…
Energiepreise sind ein internationaler Wettbewerbsfaktor. Im Interesse einer Stärkung des heimischen Industriestandortes begrüßt Oesterreichs Energie die nun angekündigte Strompreiskompensation für Industrieunternehmen. Der Branchenverband sprach sich bereits in der Vergangenheit für eine gezielte…
Seit mehr als einem Jahr wartet die Energiewirtschaft auf den Beschluss entscheidender Gesetze. Mit der neuen Bundesregierung beginnt eine neue Phase der Energiepolitik in Österreich – und die Chance, dass zumindest das Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) noch vor dem Sommer beschlossen wird und…
Das Energy Security Operations Center (E-SOC) soll die Sicherheit des Energiesektors im Umfeld fortschreitender Digitalisierung weiterhin gewährleisten. Gemeinsam mit Experten entwickelt die E-Wirtschaft praxisnahe Schutzmaßnahmen. Unternehmen werden in den kommenden Monaten schrittweise an das…
Die österreichischen Stromkundinnen und -kunden können aufatmen. Nach Aussagen des Finanzministeriums gegenüber der APA ist klar: Eine mögliche Sondersteuer auf Stromerzeugung ist vom Tisch. „Alles andere wäre im Hinblick auf wettbewerbsfähige Energiepreise und die Investitionssicherheit im Land…
Geht es nach einem Entwurf für ein Budgetsanierungsmaßnahmengesetz steht die E-Wirtschaft vor einer deutlichen steuerlichen Mehrbelastung. Neben einer massiven Verschärfung und Verlängerung des Energiekrisenbeitrags bis 2030 plant die Regierung zusätzliche Sondersteuern auf Stromerzeugung, die die…
Die neue Bundesregierung setzt im heute vorgestellten Regierungsprogramm auf eine konsequente Transformation des Energiesystems und nimmt längst fällige Maßnahmen in Angriff. Oesterreichs Energie, die Interessenvertretung der österreichischen E-Wirtschaft, begrüßt viele der vereinbarten Maßnahmen.…
Seit Präsidentin von der Leyen ihn in ihrer Rede vor dem Europäischen Parlament im Juli angekündigt hat, haben Beobachter diesem Tag gespannt entgegengesehen. Gestern war es so weit – der Clean Industrial Deal wurde vorgestellt. Dieses zentrale Vorhaben der EU-Kommission verknüpft Dekarbonisierung…
Ansprechpartner

Leiter Kommunikation, Pressesprecher
+43 1 501 98 260
+43 676 845 019 260
c.zwittnig@oesterreichsenergie.at