Bild im Seitenkopf

Presseinformationen

Jahr
Suchen
Von „Neo-Ökos“ bis „Traditionelle Skeptiker“: Diese vier Typen von Stromkund:innen gibt es in Österreich

Strom ist ein besonders Gut – es ist unsichtbar und am Ende liefern alle Anbieter das genau gleiche Produkt. Eine aktuelle Studie des Gallup Instituts kommt nun zu dem Schluss, dass die österreichischen Stromkundinnen und -kunden dennoch sehr unterschiedliche Wünsche und Erwartungen an ihren…

E-Wirtschaft: Offene Fragen bei ElWG konstruktiv lösen

Die Begutachtung des Elektrizitätswirtschaftsgesetzes hat in den vergangenen Tagen eine Vielzahl an Rückmeldungen gebracht – das ist ein klares Zeichen für seine große Bedeutung. Oesterreichs Energie, die Interessenvertretung der E-Wirtschaft, betont: Jetzt gilt es, offene Fragen konstruktiv zu…

Österreichs E-Wirtschaft trauert um ehemaligen Präsidenten Leo Windtner

Mit großer Betroffenheit hat Oesterreichs Energie heute vom Ableben von Leo Windtner Kenntnis erlangt. Leo Windtner war von 2005 bis 2008 Präsident von Oesterreichs Energie und in den Jahren danach bis 2017 Vizepräsident des Verbands der heimischen E-Wirtschaft.

Elektrizitätswirtschaftsgesetz: E-Wirtschaft fordert Anpassungen

Michael Strugl, Präsident von Oesterreichs Energie, und Generalsekretärin Barbara Schmidt stellten heute die Positionen der österreichischen E-Wirtschaft zum aktuellen Entwurf des Elektrizitätswirtschaftsgesetzes (ElWG) vor. Die Branche begrüßt den neuen Vorschlag grundsätzlich, sieht in…

Energiezukunft braucht Tempo: E-Wirtschaft begrüßt Reformpaket zu Genehmigungsverfahren

Oesterreichs Energie unterstützt das von der Bundesregierung vorgestellte Maßnahmenpaket zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren. Die Interessenvertretung der E-Wirtschaft sieht darin einen zentralen Schritt, um den Ausbau der Energieinfrastruktur rascher voranzubringen und so die Kosten der…

ElWG: E-Wirtschaft begrüßt Startsignal für modernes Energierecht

Nach einer grundlegenden Überarbeitung durch die neue Bundesregierung geht das Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) heute erneut in Begutachtung. Oesterreichs Energie begrüßt den Beginn der Begutachtung als wichtigen Schritt hin zu einem modernen, fairen und zukunftsfähigen Strommarkt. Die…

Strommarkt: Gallup-Umfrage bestätigt hohe Kundenzufriedenheit

Eine aktuelle österreichweite Umfrage des Gallup Instituts bestätigt den Unternehmen der österreichischen E-Wirtschaft eine hohe Kundenzufriedenheit. So beurteilten die überwiegende Mehrzahl der Befragten ihren aktuellen Stromlieferanten als zuverlässig, leistungsfähig und kundenfreundlich. Die…

E-Wirtschaft: Windkraft im Erzeugungsmix unverzichtbar

Anlässlich des gestrigen Tag des Windes fordert Oesterreichs Energie, die Interessenvertretung der E-Wirtschaft, einen stärkeren Fokus auf den raschen und breitflächigen Ausbau der Windkraft. Bereits jetzt trägt Windenergie rund 11 Prozent zur österreichischen Stromerzeugung bei – aufgrund ihrer…

E-Wirtschaft begrüßt Strompreiskompensation

Energiepreise sind ein internationaler Wettbewerbsfaktor. Im Interesse einer Stärkung des heimischen Industriestandortes begrüßt Oesterreichs Energie die nun angekündigte Strompreiskompensation für Industrieunternehmen. Der Branchenverband sprach sich bereits in der Vergangenheit für eine gezielte…

Trendforum: Wichtige Energiegesetze sollen noch vor dem Sommer kommen

Seit mehr als einem Jahr wartet die Energiewirtschaft auf den Beschluss entscheidender Gesetze. Mit der neuen Bundesregierung beginnt eine neue Phase der Energiepolitik in Österreich – und die Chance, dass zumindest das Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) noch vor dem Sommer beschlossen wird und…

Ansprechpartner

Christian Zwittnig
Leiter Kommunikation, Pressesprecher
+43 1 501 98 260
+43 676 845 019 260
c.zwittnig@oesterreichsenergie.at