Bild im Seitenkopf

Presseinformationen

Jahr
Suchen
Oesterreichs Energie schließt Entwicklung des Smart-Meter-Adapters ab

Der Smart Meter-Rollout schreitet voran – bereits jetzt verfügen Millionen österreichische Haushalte über einen digitalen Stromzähler, viele weitere werden ihn in den kommenden Monaten erhalten. Damit die Daten aus diesen Geräten auch von den Kund:innen vor Ort genutzt werden können, haben die…

Service: Netzbetreiber veröffentlichen Karte der freien Netzkapazitäten

Oesterreichs Energie hat mit Unterstützung der heimischen Verteilernetzbetreiber eine Karte der Netzkapazitäten als Orientierungshilfe für Anlagenbetreiber erstellt und veröffentlicht.

Ein integrierter Netzinfrastrukturplan ist unerlässlicher Schritt in Richtung Energiezukunft

Als wichtige Maßnahme begrüßt Oesterreichs Energie in einem ersten Statement den vorgestellten integrierten Netzinfrastrukturplan (ÖNIP). Dem Plan müssten aber jetzt sehr rasch konkrete Umsetzungsschritte und detaillierte Projekte für starke und leistungsfähige Netze folgen.

ElWOG-Novelle: E-Wirtschaft begrüßt Rückkehr zu Schulterschluss in Energiethemen

Österreichs E-Wirtschaft begrüßt grundsätzlich die Mittwochabend einstimmig beschlossene Novelle zum ElWOG, dem Elektrizitätswirtschafts- und organisationsgesetz. Mehr Transparenz und Information für Kundinnen und Kunden, um leichter das für sie passende und günstigste Stromprodukt zu finden sei…

Michael Strugl erneut Präsident von Österreichs E-Wirtschaft

Die Spitzengremien von Oesterreichs Energie, der Interessenvertretung der österreichischen E-Wirtschaft, wurden am 19. Juni 2023 turnusmäßig neu bestellt. Für die kommende Funktionsperiode von drei Jahren wurde erneut Michael Strugl, Vorsitzender des Vorstands der VERBUND AG, zum Präsidenten…

E-Wirtschaft begrüßt Beschluss des Energieeffizienzgesetzes

Die E-Wirtschaft begrüßt die Schaffung klarer Vorgaben im Bereich Energieeffizienz und die Abwendung des drohenden EU-Vertragsverletzungsverfahrens. Gleichzeitig pocht die Branche auf den Beschluss weiterer Gesetze in dieser Legislaturperiode.

Mehr Frauenpower für die Energiewirtschaft

Der Frauenanteil in Österreichs E-Wirtschaft ist nach wie vor sehr gering. Die Spitzenvertreter der Branche sind überwiegend männlich, im Top-Management sind nur rund 10 Prozent Frauen vertreten. Nun startet das Netzwerk #Powerfrauen, unterstützt von Oesterreichs Energie, eine Initialzündung mit dem…

E-Wirtschaft: Lieferanten und Kund:innen brauchen Rechtssicherheit bei Vertragsänderungen

Aktuelle Entwicklungen zeigen klaren Handlungsbedarf bei rechtlichen Rahmenbedingungen für Preisanpassungen.

UVP-Novelle: E-Wirtschaft begrüßt Beschluss zu Verfahrensbeschleunigungen

Die Novelle des Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetzes bringt deutliche Erleichterungen für die Errichtung von Kraftwerken und Netzinfrastruktur

E-Wirtschaft begrüßt Genehmigungs-Turbo für Erneuerbaren-Ausbau

Als zwei wichtige Schritte in die richtige Richtung wertet Oesterreichs Energie, die Interessenvertretung von Österreichs E-Wirtschaft die heute vorgestellten Vorhaben. Das Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz (EABG) soll Verfahrenserleichterungen für die Errichtung von erneuerbaren…

Ansprechpartner

Christian Zwittnig
Leiter Kommunikation, Pressesprecher
+43 1 501 98 260
+43 676 845 019 260
c.zwittnig@oesterreichsenergie.at