Biomasse

Die Stromerzeugung aus Biomasse war im Jahr 2020 nach Wasserkraft und Windkraft mit einer jährlichen Erzeugungsmenge von 3,6 TWh und einem Anteil von 5 Prozent an der gesamten Stromerzeugung die drittwichtigste erneuerbare Stromquelle in Österreich. Bis zum Jahr 2030 ist ein Zubau von Erzeugungskapazitäten im Ausmaß von einer 1 TWh geplant – das entspricht einer Steigerung der derzeit erzeugten Menge um rund 30 Prozent.
Die hier gelisteten Projekte der Mitgliedsunternehmen von Oesterreichs Energie bilden derzeit insgesamt einen Erzeugungszuwachs von 0,1 TWh bis 2030 ab.
Es ist davon auszugehen, dass neben den Unternehmen der österreichischen E-Wirtschaft in den kommenden Jahren auch eine Reihe von Kleinanlagen diverser Betreiber sowie Projekte von Industrieunternehmen zur Deckung ihres Wärme- und Strombedarfs entstehen werden. Dass sich derzeit insgesamt nur wenige Projekte in Planung befinden, hängt auch mit dem Fehlen entsprechender Förderinstrumente und den damit verbundenen großen wirtschaftlichen Risiken zusammen.
Ein weiteres wichtiges Thema, das in dieser Liste nicht erfasst werden konnte, sind die Nachfolgeprämien für die Bestandssicherung bestehender Anlagen auf Grundlage fester Biomasse. Diese wurden im Rahmen des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes umfangreich implementiert und sollen das vorhandene Erzeugungsvolumen längerfristig gegen Rückgänge absichern.
Anlagenbetreiber werden zudem – voraussichtlich ab September – im Zuge von Repowerings die Möglichkeit haben, Anlagen umfangreich zu erneuern und als Neuanlage wieder in die Marktprämienförderung einzubringen. Es ist davon auszugehen, dass die Planung für diese Projekte erst bei Vorliegen der konkreten Rahmenbedingungen starten wird.
Wesentlich für den längerfristigen Ausbau von Biomasse-Anlagen sind jedoch günstige Rahmenbedingungen im Bereich der Nachhaltigkeitskriterien. Es sollte daher sichergestellt werden, dass diese europäischen Regelungen nicht über die ohnehin strengen forstwirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Österreich hinausgehen und damit zu keinen wesentlichen Hürden in diesem Bereich führen.
CSV-Datei zum Download
Kraftwerksliste_Biomasse.csv | CSV | 284 B |