Technische Leitfäden

 

Smart Meter-Adapter

Download: Datenblatt Smart Meter-Adapter

Verrechnungsmessung für Elektromobilität - Position der Verteilernetzbetreiber

Download: Verrechnungsmessung für Elektromobilität – Position der Verteilernetzbetreiber

 

Konzept für einen „Smart-Meter Kundenschnittstellen Adapter“ zur Standardisierung der Datenbereitstellung in der Kundenanlage Das vorliegende Dokument stellt eine Sammlung von Projektanforderungen dar und gliedert sich einerseits in der Darstellung der Ist-Situation und andererseits in eine Sammlung von erforderlichen Anforderungen an einen generischen Adapter für die Endkundenschnittstelle der jeweiligen Smart Meter.

Download: Konzept für einen „Smart-Meter Kundenschnittstellen Adapter“ zur Standardisierung der Datenbereitstellung in der Kundenanlage

 

Sicherheitsanforderungen für Smart Meter

Dieser Katalog beschreibt die Mindest-Anforderungen an die Hersteller bei der Ausschreibung von Stromzähler, Gateway und Zentralem System, sowie deren Kommunikationsverbindungen, die im Smart Metering Bereich mit Ende-zu-Ende Sicherheit in Österreich eingesetzt werden sollen. Die in diesem Katalog vorgesehenen Maßnahmen beruhen auf dem heutigen Stand der Technik im Bereich IKT Sicherheit, das heißt der Sicherheit in der Informations- und Kommunikationstechnik. 

Download:  Anforderungskatalog: Ende-zu-Ende Sicherheit Smart Metering

Download englische Fassung: Requirements Catalog: End-to-End Security for Smart Metering, European Network for Cyber Security, 2018

 

Data Protection Impact Assessment - Datenschutz-Folgenabschätzung für den Smart Meter Einsatz

Die zentrale Aufgabe des Data Privacy Impact Assessments ("DPIA") ist es, Gefahren zu identifizieren, die eine nennenswerte Einschränkung der Rechte und Freiheiten der natürlichen Person nach sich ziehen könnten. Im Kontext der Anwendung von Smart Meter zur Auslesung von Verbrauchswerten wird die Datenschutz-Folgenabschätzung auf den privaten Stromkunden als Konsument (Consumer) bzw. Konsument und Stromerzeuger (Prosumer) als natürliche Person reduziert.

Download: Data Protection Impact Assessment - Datenschutz-Folgenabschätzung für den Smart Meter Einsatz, Oesterreichs Energie, 2017

 

Smart Metering Use-Cases für das Advanced Meter Communications System

Zur Präzisierung der Anforderungen der Netzbetrebier sind für Österreich spezifische Use-Cases für Smart Metering erarbeitet worden. Dieses 2015 erstellte Dokument beschreibt die österreichischen Smart Meter Use-Cases. Diese können von den Netzbetreibern als Referenz-Use-Cases für deren Ausschreibungen verwendet werden. In diesem Fall ermöglichen die Use-Cases einem Netzbetreiber die Smart Meter relevanten Prozesse potentiellen Lieferanten und Herstellern als Beschreibung des gewünschten Leistungsumfanges zur Verfügung zu stellen. Basierend auf den Use-Cases können die Netzbetreiber zusammen mit den Lieferanten und Herstellern in der Umsetzung Smart Metering deren Test-Cases (UAT2) zwischen Endgeräten und zentralem System ableiten.

 

Arbeitsunterlage zur Erstellung eines Lastenheftes

Zur Präzisierung der Anforderungen der österreichischen Netzbetreiber sind Leitlinien und technische Grundsätze für ein Advanced Meter Communication System (AMCSi)2 in Form einer Arbeitsunterlage zur Erstellung eines Lastenheftes beschrieben worden. Diese Arbeitsunterlage zur Erstellung eines Lastenhefts beschreibt ebenso Leitlinien und technischen Grundsätze als Anforderungen an ein AMCS und kann von den Netzbetreibern für die Definition der spezifischen Leistungsbeschreibungen in deren Ausschreibungen verwendet werden. Die Arbeitsunterlage beinhaltet auch Anforderungen zur Sicherstellung des laufenden Betriebs und der technologischen Fortführung bzw. Weiterentwicklung des AMCS während des Lifecycles.

Download:  Arbeitsunterlage zur Erstellung eines Lastenheftes, Oesterreichs Energie, 2015

 

Sicherheit des Stromzählers - Anforderungen Lastenheft

Im vorliegenden Lastenheft, das 2012 erstellt wurde, werden die Anforderungen an die Sicherheit der Schnittstellen sowie an die internen Sicherheitsfunktionen eines Smart Meter Stromzählers für den österreichischen Markt beschrieben. Die Anforderungen beschränken sich hierbei auf das Thema Sicherheit und sind somit als Ergänzung des funktionalen Lastenheftes für intelligente Stromzähler zu verstehen.

Download:  Sicherheit des Stromzählers - Anforderungen Lastenheft, Devoteam, 2012