Talente gesucht!
Werde Trainee bei Oesterreichs Energie
Oesterreichs Energie bietet den Mitarbeiter:innen der Mitgliedsunternehmen einen Einblick in die Tätigkeiten der Interessenvertretung der österreichischen E-Wirtschaft in Wien und Brüssel.
Durch das Trainee-Programm unterstützt Oesterreichs Energie seine Mitglieder bei
- Aufbau und Verwendung von Fachkompetenzen und interkulturellen Kompetenzen durch
- Wissens- und Erfahrungsgewinn mittels Einblick in die Arbeitsweise einer Interessenvertretung auf österreichischer und europäischer Ebene, der EU-Institutionen und nationaler Behörden und Institutionen sowie
- ihrer Positionierung als attraktiver Arbeitgeber.
Unser Programm richtet sich an
- Absolvent:innen der Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkte: Controlling, Finanzierung, Sprachen)
- Absolvent:innen juridischer Fakultäten
- Absolvent:innen der Technik (Schwerpunkte: Energiewirtschaft, Elektrotechnik, Maschinenbau)
welche in Traineeprogrammen von Mitgliedsunternehmen integriert sind, sowie an bereits fix angestellte Mitarbeiter:innen (z. B. Jungakademiker:innen), sowie besonders zu fördernde Mitarbeiter:innen (Talents, High Potentials).
flexibel, 12–14 Wochen
Überlassungsvereinbarung zwischen Mitgliedsunternehmen und Österreichs E-Wirtschaft (Vertraulichkeit der Geschäftsdaten der EVU wird gewährleistet, kein Einblick in Details).
Stationen und Tätigkeiten

Wien
Einführung und Kennenlernen im Büro Wien (4 – 8 Wochen)
- Einführung in die Arbeit der Interessenvertretung, z. B. Public-, Governmental-, Regulatory-Affairs
- Unterstützung der Mitarbeiter:innen (projektabhängig) durch Recherchen zu z. B. Stellungnahmen, Positionspapieren, Veranstaltungen
- Begleitung zu Terminen und Teilnahme an Sitzungen (Ausschüsse, Arbeitskreise)
- Besuche und teilweise Vorbereitung von Veranstaltungen der Oesterreichs Energie Akademie
Brüssel
Einführung in die Arbeitsweise
- von Oesterreichs Energie in Brüssel,
- der Europäischen Institutionen sowie
- der europäischen Dachverbände: Eurelectric, GEODE Tätigkeiten und Aufgaben
- Unterstützung der Arbeiten des Vertreters von Oesterreichs Energie z. B. in Form von
- Recherchen und Erstellung von RechercheBerichten zu aktuellen Themen
- Begleitung zu Terminen und Sitzungen sowie
- Unterstützung bei der Vorbereitung von Veranstaltungen
- Zusammenarbeit mit und fachliche Zuarbeit an MEP-Büros
- Unterstützung der jeweiligen Projektpartner in den E-Wirtschaftsverbänden in Brüssel (projektabhängig)
- Veranstaltungs- und Konferenzbesuche

Kostentragung
- Das Stammunternehmen des Trainee (= Mitgliedsunternehmen) trägt Entgelt
- Österreichs E-Wirtschaft übernimmt Kosten für die Fahrt Wien – Brüssel – Wien sowie die Unterkunft.
Vertragliche Aspekte
- Das Dienstverhältnis des Trainees mit dem Stammunternehmen bleibt während der Überlassungszeit durchgängig aufrecht.
- Der Rotationsplan bildet einen Bestandteil des Dienstverhältnisses und erfolgt im Rahmen von Änderungen des Dienstortes (keine Dienstreisen).
- Den Trainees wird eine kostenlose Unterkunft zur Verfügung gestellt.
- Für jeden Trainee wird eine konkrete Überlassungsvereinbarung abgeschlossen.
Ansprechpersonen
