Die Interessenvertretung der österreichischen E-Wirtschaft
DE
EN
Navigation überspringen
News
Die Welt des Stroms
Stromerzeugung
Laufkraftwerke und Speicherkraftwerke
Windkraftwerke und Speicherkraftwerke
Energieeffizienz durch Kraft-Wärme-Kopplung
Perspektiven für Kraft-Wärme/Kälte-Kopplung
NEC-Richtlinie
Systemnutzungs-/entgelte/-regelungen aus Sicht der Stromerzeuger
NGP 2009: Umgesetzte Maßnahmen der österreichischen Wasserkraft
Kraftwerkskarte Österreich
Interaktive Kraftwerkskarte Österreich
Kraftwerksliste
Stromhandel und -vertrieb
Stromrechnung
Lieferantenwechsel
Energieeffizienz
Bundes-Energieeffizienzgesetz
Mehr Energieeffizienz durch Elektromobilität
Stromkennzeichnung
Physikalisches und bilanzielles Stromsystem
Bedeutung und Funktion des Stromgroßhandels
Handelsplätze für Strom
Trennung der deutsch-österreichischen Preiszone
Regeln für den Stromgroßhandel
Regelreserve: Abwicklungsvereinbarung
effizienzmeister.at
Stromnetze
Strom ist nicht gleich Strom
Regulierung
Smart Meter
Smart Grid
Photovoltaik und Batterieanlagen
PV-Kleinsterzeugungsanlagen – vereinfachtes Verfahren
E-Mobilität
Ökostromförderung
Energiewirtschaftlicher Datenaustausch
Technische Spezifikation für CDMA 450
Weiterentwicklung der Tarifstruktur
Leitfaden Systemkopplung
Studie: Auswirkung von Kurzschlüssen im Höchstspannungsnetz
Ausfalls- und Störstatistik
INTERASS
Rechnerische Ermittlung von Verbräuchen
Anforderungen an sichere Steuerungs- und Telekommunikationssysteme
Digitalisierung der Netzführung im Verteilernetz
Energierecht
EU & Büro Brüssel
Stromausfall – was tun?
Energie-Lexikon
Positionen & Standpunkte
Positionspapiere und Fact-Sheets
Stellungnahmen
Stellungnahmen 2018
Fahrplan 2030
Klima- und Energiestrategie
Volkswirtschaftliche Studie
Verfahrensdauer in der E-Wirtschaft
Die Digitalisierung der E-Wirtschaft
Standpunkte zur E-Mobilität
Q&A Preiszonentrennung
Veranstaltungen
FuturE
Stromcamp
Rückblick auf das erste Stromcamp
Oesterreichs Energie Trendforum
Oesterreichs Energie Kongress
Kongress 2018 - Rückblick Tag 1
Kongress 2018 - Rückblick Tag 2
Rückblick Kongress 2016
Viktor Kaplan Lecture
Oesterreichs Energie Akademie
Daten & Fakten
Fact-Sheets
Erklärvideos
Energie-Lexikon
Download Grafiken
Stromerzeugung
Strompreis
Marktforschung
Weitere Grafiken
Presse & Medien
Presseinformationen
StromLinie
Energiebrief
Marktforschung: Die Kundinnen und Kunden der E-Wirtschaft
Jahresmagazin Land am Strom
Die Strommacher
Die Welt der E-Wirtschaft
Über uns
Organisationsstruktur
Präsident und Generalsekretärin
Präsidium
Hauptausschuss
Lenkungsausschüsse & Spartensprecher
Büro Brüssel
Tätigkeitsbericht 2018
Mitgliedschaft bei Oesterreichs Energie
Mitgliederliste
Karriere in der E-Wirtschaft
Oesterreichs Energie Akademie
Oesterreichs Energie Forschung & Innovation
Forschungsbericht 2017
Fachbeiträge
Forschungsprojekte
Studien
Über Oesterreichs Energie Forschung & Innovation
Oesterreichs Energie Zertifizierung
Kontakt
Datenschutzhinweis
E-Wirtschaft begrüßt Novelle zur Intelligente Messgeräte-Einführungsverordnung
18.12.2017
1
Zurück
Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.
Erfahren Sie mehr
Ok